Ihre Kondolenz

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Anteilnahme in dieser schweren Zeit. Da uns derzeit sehr viele Nachrichten erreichen und die persönliche Kapazität begrenzt ist, bitten wir Sie höflich, Ihre Beileidsbekundung ausschließlich über dieses Kondolenzformular zu übermitteln. Bitte sehen Sie von telefonischen Anrufen oder herkömmlichen E-Mails ab – Ihre Worte erreichen uns über dieses Kondolenzformular in sicherer Form. Den Termin und den Ort der Beisetzung werden wir demnächst auf dieser Seite veröffentlichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.


In stillem Gedenken an Dr. Dr. h. c. Jenny De la Torre Castro

Die Jenny De la Torre-Stiftung trauert um ihre Gründerin, ihre Impulsgeberin und das Herz unserer Arbeit: Dr. Dr. h. c. Jenny De la Torre Castro ist am 10.06.2025 in Berlin verstorben.

Mit ihrem Tod verlieren wir eine Frau, deren Leben und Wirken untrennbar mit der Idee von gelebter Solidarität verbunden sind. Jenny De la Torre war mehr als eine Ärztin. Sie war eine mutige Wegbereiterin medizinischer Hilfe, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Lebenslage.

1954 in Nasca Ica Peru geboren, wuchs sie unter einfachen Bedingungen auf. Schon als Kind war sie vom Leid jener erschüttert, die keinen Zugang zu medizinischer Hilfe hatten. Diese Erfahrung prägte sie nachhaltig. 1976 kam sie mit einem Stipendium in die DDR, wurde Fachärztin für Kinderchirurgie, promovierte an der Charité und entschied sich, ihr Leben denen zu widmen, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Ab 1994 behandelte sie am Berliner Ostbahnhof obdachlose Menschen – mit dem Ziel, nicht nur Wunden zu versorgen, sondern auch Vertrauen, Würde und Hoffnung zurückzugeben. Ihre Haltung war klar: „Obdachlosigkeit ist eine soziale Krankheit“ – und medizinische Hilfe ein Menschenrecht.

Im Jahr 2002 gründete sie mit dem Preisgeld der „Goldenen Henne“ die Jenny De la Torre-Stiftung. 2006 eröffnete sie das Gesundheitszentrum für Obdachlose in der Pflugstraße in Berlin-Mitte, das als Anlaufstelle für medizinische, zahnärztliche, psychologische, soziale und rechtliche Hilfe dient. Dort finden Menschen, was sie sonst oft nicht mehr haben: einen Ort, an dem sie gesehen und ernst genommen werden.

Jenny De la Torres Motivation war tief menschlich. Sie glaubte an zweite Chancen, an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass niemand verloren ist, solange jemand an ihn glaubt. Sie begegnete jedem Menschen auf Augenhöhe – mit Empathie, Konsequenz und beeindruckender Lebensenergie.

Wir werden Jenny De la Torre in unserem täglichen Handeln ehren – mit ärztlicher Hilfe, sozialer Begleitung und einer Begegnungsstätte für all jene, die in dieser Gesellschaft keinen Platz zu haben scheinen. Ihr Wirken lebt in jeder Begegnung, jedem Gespräch und jeder ausgestreckten Hand weiter.

Im Namen aller Mitarbeitenden, Unterstützerinnen und Unterstützer danken wir für alles, was sie gegeben hat. Wir sind in tiefer Trauer verbunden – und in der Verantwortung, ihr Lebenswerk fortzuführen.

Ihre Jenny De la Torre-Stiftung


Stiftung
Stiftung
Dr. Jenny De la Torre Castro hatte seit Jahren den Wunsch, eine Stiftung zur Unterstützung obdachloser Menschen zu errichten.

Mehr
Gesundheitszentrum
Gesundheitszentrum
Medizinische Behandlung und Betreuung, Kleiderkammer, Speisenversorgung u.v.m. für Obdachlose in Berlin.

Mehr
Spenden & Helfen
Spenden und Helfen
Ihre Initiative hilft den Obdachlosen! Unterstützen Sie das Gesundheitszentrum mit einer Sach- oder Geldspende!

Mehr
Augenarzt

Augenarzttermin vereinbaren

Frau Dr. Petra Schröder bietet zweimal im Monat an den Freitagen eine Augenarztsprechstunde an. Termine können über die Arztpraxis vereinbart werden.

Kontaktdaten zur Terminvereinbarung

Hautarzt

Ehrenamtliche/r Dermatologin/Dermatologe gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ehrenamtliche/n Dermatologin oder Dermatologen. Ein Behandlungsraum steht Ihnen in unserem Gesundheitszentrum zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns per Telefon 030 288845980 oder per E-Mail info@delatorre-stiftung.de. Ihre Ansprechpartnerin sind Frau Ludmila Baumgärtner oder Frau Marion Hinze.


Weitere Informationen zur Stellenbeschreibung
Augenarzt

Ehrenamtliche/r Augenärztin oder Augenarzt gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ehrenamtliche/n Augenärztin oder Augenarzt. Eine Augenarztpraxis steht Ihnen in unserem Gesundheitszentrum zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns per Telefon 030 288845980 oder per E-Mail info@delatorre-stiftung.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Ludmila Baumgärtner.

Corona

Liebe Spender*innen,

bis auf Weiteres können Sachspenden nur noch nach telefonischer Rücksprache mit unserer Kleiderkammer abgegeben werden. Unsere Mitarbeiter*innen erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 288845986. Spenden, die nicht angekündigt wurden, werden nicht mehr entgegengenommen! Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!


Derzeit benötigt unsere Kleiderkammer u. a. dringend nachfolgende Kleidungsstücke:

Vielen Dank

Ihr GZO-Team

Öffnungszeiten - Gesundheitszentrum für Obdachlose

Arztpraxis
Montag, Dienstag, Donnerstag 08:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch, Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Augenarzt
Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Internist
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr

Hautarzt
Derzeit keine Sprechstunden


 
Orthopäde
Derzeit keine Sprechstunde

Zahnarzt
Dienstag, Mittwoch 09:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
Jeweils nach Vereinbarung
Sozialberatung
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30 Uhr

Psychologische- und Sucht/-beratung
Montag und Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

Rechtsberatung
Termine nach Vereinbarung

Friseur
Termine nach Vereinbarung

Fotograf
Termine nach Vereinbarung

Kleiderkammer für Patienten
Montag, Dienstag, Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch, Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
Speisenversorgung für Patienten
Frühstück: Mo - Fr 08:30 - 09:30 Uhr
Mittagessen:
Mo, Di, Do 11:30-14:00 Uhr / Mi. u. Fr. 11:30-13:00 Uhr
Entgegennahme von Sachspenden
Montag, Dienstag, Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch, Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
Hier können Sie die Öffnungszeiten downloaden und ausdrucken
Mitglied Bundesverband Deutscher Stiftungen Mitglied Paritätische Gesamtverband