Berlin, 28.07.2014
Liebe neue Leser und Interessenten unseres Newsletters,
im Folgenden möchten wir Sie gerne über die Arbeit des Gesundheitszentrums für Obdachlose informieren und im Besonderen über Neues bzw. Erreichtes in den Monaten Januar bis Juni 2014.
Einleitend möchten wir all‘ den Menschen, Einrichtungen und Organisationen, die uns in den vergangenen sieben Monaten so großartig unterstützt haben, unseren ganz großen Dank aussprechen! Durch Ihr ehrenamtliches Engagement oder durch Ihre Spende, konnte unser Gesundheitszentrum weiterhin mit seinen vielen guten Hilfsangeboten für die Obdachlosen in Berlin zur Seite stehen.
Seit dem 26.03.2014 haben wir einen neuen Internetauftritt. Mit dem neuen Design verändert sich nur das äußere Erscheinungsbild. Unsere Aufgaben und Tätigkeitsbereiche sind geblieben. Für die Programmierung, Gestaltung und Betreuung der neuen Website bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Carmen Rehbein von der ARTRE GmbH!
Für eine Nutzung des Dachgeschosses als Lagerbereich mussten zahlreiche
Umbauarbeiten nach statischen und brandschutztechnischen Vorgaben geplant,
organisiert und kalkuliert werden. Maßgeblich an der Finanzierung beteiligt war
der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin, dem die Stiftung als Mitglied
angehört.
Vom 19.05. bis 11.07.2014 wurden die Umbauarbeiten durchgeführt. So kann die Wärme in der kalten Jahreszeit nicht mehr nach oben entweichen und wir haben mehr Lagerfläche gewonnen.
Während der gesamten Umbauarbeiten konnte weiterhin der normale Betriebsablauf
im Gesundheitszentrum beibehalten werden. So kam es zu keinen Ausfällen und die
Patienten und Gäste konnten unsere Hilfsangebote nutzen. Alle
Mitarbeiter packten bei den Aus- und Einräumarbeiten kräftig an. Auch die
freiwillige Mithilfe von neun Architektur-Studenten der TU Berlin beim
Dachboden-Ausräumen waren für uns sehr hilfreich.
Allen fleißigen Mithelfern und Unterstützern ein ganz herzliches Dankeschön!
Wir freuen uns sehr, dass sich unser Koch Herr Schmidt von seiner Krankheit
erholt hat und seit Februar mit seinen Kochkünsten wieder für das leibliche Wohl
unserer Patienten und Gäste sorgen kann.
Seit Juli 2014 ist auch unsere Sozialarbeiterin Frau Bretschneider aus ihrem Babyjahr zurück und leistet in Zusammenarbeit mit unserer zweiten Sozialarbeiterin Frau Labahn die so wichtige Arbeit der Beratung und Betreuung obdachloser Patienten.
An dieser Stelle geben wir mit großer Freude bekannt, dass wir in
diesem Jahr zwei runde Dienstgeburtstage feiern:
Im Jahre 1994 begann die Zusammenarbeit zwischen Frau Surkamp (Schwester Gerlinde) und Dr. Jenny De la Torre in der Obdachlosenpraxis am Ostbahnhof. Auch in ihrem Ruhestand hat Frau Surkamp an der Entstehung des jetzigen Gesundheitszentrums in der Pflugstraße maßgeblich mitgewirkt und arbeitet im Gesundheitszentrum mittlerweile 10 Jahre als unermüdliche Ehrenamtliche und als von uns allen so beliebte Kollegin mit.
Ihr 10-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr auch Frau Ludmila Baumgärtner. Sie beteiligte sich ebenso an der Planung sowie dem Aufbau des Gesundheitszentrums für Obdachlose. Heute ist sie mit ihrem großen Geschick und Sachverstand für die Verwaltung des Gesundheitszentrums verantwortlich und füllt nebenbei noch die ehrenamtliche Funktion als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jenny De la Torre Stiftung aus.
Beiden Mitarbeiterinnen unser herzlicher Glückwunsch und ein ganz großes
Dankeschön für ihre Mühen und die vielen schönen gemeinsamen Jahre!
Wie in jedem Jahr verwöhnte das Berliner Marriott Hotel am Potsdamer Platz unsere Patienten mit einem wohlschmeckenden Osteressen aus der Hotelküche. Auch bei der Essensausgabe und Bedienung unterstützte uns das Hotel-Personal. Die Zusammenarbeit ist immer wieder schön und unsere Patienten genießen die gute Küche und liebevolle Bewirtung. Außerdem wurde unser Osteressen mit selbstgebackenem Kuchen von Gemeindemitgliedern der PFF-Church Berlin bereichert.
Allen Helfern und Spendern vielen lieben Dank!
Die Patienten und Gäste des Gesundheitszentrums können sich bei schönem Wetter in unserem Garten einen sonnig-warmen oder kühl-schattigen Platz mitten im Grünen suchen, um sich so ein wenig von ihrem hektischen Leben auf der Straße zu erholen. Auch unser Holz-Pavillon im Garten bietet den Verweilenden zu jeder Jahreszeit Schutz vor Wind und Wetter.
Danke Wolfgang und Peter! Ihr kümmert Euch nun schon so viele Jahre ehrenamtlich, unermüdlich
und so liebevoll um unseren Garten, indem Ihr ihn neu bepflanzt, gestaltet und
pflegt.
Derzeit ist unser Montags-Café auf die Mittagszeit vorverlegt worden, weil die Patienten in der wärmeren Jahreszeit nach dem Mittagessen schnell wieder „ihrer Wege gehen“ wollen und der Bedarf einer anschließenden Kaffeezeit eher sehr gering ist. So haben wir etwas umdisponiert und bieten nun bis auf weiteres Kaffee, Kuchen und bei Bedarf auch eine Buchvorlesung jeden Montag direkt nach dem Mittagessen bis 14.00 Uhr an.
Am 28.06.2014, einem wunderschön sonnigen Samstag, fand auch unser
alljährliches und bei allen so beliebtes Sommerfest im Garten statt.
Zahlreiche Besucher, Patienten des Gesundheitszentrums, Bewohner und
Mitarbeiter von Obdachlosenheimen, unsere Kollegen sowie Gästen aus der
umgebenden Nachbarschaft fanden sich zusammen, um gemeinsam zu speisen und ein
paar unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.
Wir hatten wieder prächtige Unterstützung vom Berlin Marriott Hotel am Potsdamer Platz, das uns für den Grillstand mit Steaks, Bratwürstchen, Salaten, Brötchen und Getränken versorgte und auch selbst das Grillen durch 2 Marriott-Mitarbeiter übernahm. Wie so oft brachten uns auch sieben Mitglieder der PFF-Church-Gemeinde Kuchen und Torten aus eigener Produktion und betreuten tatkräftig unsere diversen Speisen-Stände. Es war für alle wieder ein wunderschönes und gelungenes Fest. Vielen lieben Dank allen Unterstützern!
Am 10.09.2014 ist es soweit, das Gesundheitszentrum öffnet
seine Tore für alle Interessenten und treuen Besucher.
Wir freuen uns, Sie zwischen 12:00 bis 17:00 Uhr in der Pflugstraße 12 begrüßen zu dürfen und heißen Sie hiermit herzlich willkommen!
Frau Dr. med. Jenny De la Torre und ihre Mitarbeiter/innen stehen Ihnen für
Ihre Fragen gern zur Verfügung und begleiten Sie durch das Gesundheitszentrum.
Für ein kleines mittägliches Angebot sowie Kaffee und Kuchen wird gesorgt.
***********************************************************
Wir hoffen, Ihnen einen informativen Einblick in unsere Arbeit des vergangenen
Halbjahres und damit auch etwas Freude gegeben zu haben und würden uns freuen,
wenn Sie uns weiterhin verbunden bleiben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, beste Gesundheit und weiterhin noch so einen
schönen Sommer wie jetzt gerade, genießen Sie ihn!
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen
Ihre Jenny De la Torre Stiftung