Berlin, 02.03.2015
Liebe neue Leser und Interessenten unseres Newsletters,
im Folgenden möchten wir Sie über die Arbeit des Gesundheitszentrums für Obdachlose informieren; insbesondere über Neues und Erreichtes.
Am 08. Mai 2015 ehrt der Bundesverband Deutscher Stiftungen unsere Ärztin und Gründerin der Stiftung, Frau Dr. Jenny De la Torre Castro, mit dem Deutschen Stifterpreis 2015. Der undotierte Preis wird am 08. Mai 2015 während des Deutschen Stiftungstages in Karlsruhe überreicht. Die Nachricht über die Preisverleihung wurde am 11.02.2015 auf der Pressekonferenz des Bundesverbands Deutscher Stiftungen in den Räumen des Gesundheitszentrums für Obdachlose der Jenny De la Torre Stiftung bekannt gegeben. Die Resonanz auf dieses Ereignis ist dieser Tage sehr groß und wir freuen uns mit Frau Dr. De la Torre über diese großartige Ehrung!
Hier einige Links:
> Bundesverband Deutscher Stiftungen 11.02.2015
> Stiftungen.org Jahrespressekonferenz 2015
Am 28.07.2014 feierten wir unser traditionelles Sommerfest im Garten des Gesundheitszentrums. Unsere Patienten, zahlreiche Gäste aus Einrichtungen, Bürger aus der Nachbarschaft sowie unsere Mitarbeiter feierten mit uns bei strahlendem Sommerwetter, guter Unterhaltung sowie köstlichen Grillspeisen, Salaten und Getränken. Gespendet wurde das Essen auch in diesem Jahr vom Marriott Berlin Hotel. Zwei Hotelmitarbeiter zeigten großen Einsatz am Grillstand.
Mit selbstgebackenem leckerem Kuchen und tatkräftiger ehrenamtlicher Unterstützung halfen zahlreiche Gemeindemitglieder der PFF-Church an den Kaffeeständen.
Für gute Stimmung sorgte die Zauberkünstlerin Edith. Sie verblüffte und unterhielt das Publikum mit kleinen Zaubertricks.
Allen fleißigen Helfern unser herzliches Dankeschön für das gelungene Fest!
> Hier gelangen Sie zu unserer Fotogalerie
Über die Umbauarbeiten unseres Dachbodens informierten wir Sie bereits im letzten Newsletter. Neben vielen Arbeiten wurden auch die Stromleitungen und Lichtschalter von unserem ehrenamtlichen Technikmitarbeiter und gelernten Elektriker Herrn Mertens installiert. Dafür ein großes Dankeschön.
Am 10.09.2014 empfing das Gesundheitszentrum wieder zahlreiche Gäste und
Besucher zum "Tag der offenen Tür". Vertreter aus Politik und Öffentlichkeit,
Mitarbeiter aus kooperierenden Einrichtungen, Spender und Förderer sowie Interessierte
erhielten die Gelegenheit, das Haus und die Arbeit im Gesundheitszentrum zu
besichtigen sowie Neues zu erfahren bzw. Fragen an unsere Mitarbeiter zu richten.
Während unserer regelmäßigen Mitarbeiterbesprechungen trat häufiger die Frage auf, wie obdachlose Menschen auf der Straße besser erreicht werden können, um sie u. a. noch intensiver auf unsere vielfältigen Hilfsangebote aufmerksam zu machen oder ihnen einen Anstoß zur Veränderung zu geben. So begann im September 2014 unsere Sozialarbeiterin Frau Labahn obdachlose Menschen am Leopoldplatz zu besuchen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Daraus entwickelte sich vor Ort das Projekt „Aufsuchende Sozialarbeit“. Seitdem betreut Frau Labahn in Zusammenarbeit mit dem Gangway e.V. (Team Leo) am Leopoldplatz zwei mal im Monat zwischen 14:00 und 15:30 Uhr obdachlose Menschen. Dieses Hilfsangebot wird gern von Menschen auf der Straße angenommen. Viele von ihnen konnten bereits in Sozialämtern, Jobcentern, Wohnungsämtern oder medizinischer Versorgung angebunden werden.
Sehr viele obdachlose Menschen mit Augenleiden werden von unserer Augenärztin Frau Dr. Hieckel untersucht. Dies stellt natürlich eine erhöhte Inanspruchnahme der Untersuchungstechnik dar. Die Geräte stammen oft aus Praxisauflösungen und sind somit weitaus älter als unser 9-jähriges Gesundheitszentrum. So erschien es dringend notwendig, die veraltete und nicht mehr reparable Spaltlampe zu ersetzen. Am 01.10.2014 konnten wir das neue Augenuntersuchungsgerät in der Augenarztpraxis installieren, das aus Geldern der Spendenaktion des Tagesspiegels „Menschen helfen“ von 2013 finanziert wurde.
Die dritte Jahreszeit läutete unser Gesundheitszentrum mit einem zünftigen Herbstessen für die Patienten und Gäste ein. In altvertrauter Weise sorgte das Marriott Berlin Hotel für die köstlichen Speisen. Ein schöner Tag bleibt in Erinnerung, der allen Gästen genussvolle Momente schenkte.
> Hier gelangen Sie zu unserer Fotogalerie
Im November 2014 versagte ein Geschirrspüler irreparabel seine
Dienste. Dringend suchten wir nach einem
Ersatz. Bereits Mitte November erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass die
Geschäftsführer von Miele & Cie. KG unserem Gesundheitszentrum einen Geschirrspüler spenden werden. Schon am 28. November konnten wir mit großer Freude
diesen Geschirrspüler einsetzen.
Am 1. Adventwochenende 2014 organisierte die PFF-Church in den hauseigenen Räumen ein wunderbares Gospelchorkonzert. Von der dafür engagierten Solistin, Frau Ingrid Arthur erhielt unserere Stiftung eine Spende aus den Einnahmen des Konzertes.
Außerdem wurde am 14. Dezember 2014 ein Benefizkonzert vom Verein „Humanitäre Hilfe Berlin e.V.“ in der „Casa Ruge“ ausgerichtet. Dieser Verein engagiert sich für unser Gesundheitszentrum u. a. mit Spendenaufrufen.
Wir möchten uns ganz besonders bei den Konzertorganisatoren und Spendern für die Initiative und Unterstützung bedanken!
Zum 12. Stiftungsjahr der Jenny De la Torre Stiftung feierten mit uns viele geladene Förderer, Spender aus Politik und Wirtschaft sowie ehrenamtliche Unterstützer aus unterschiedlichen Institutionen. Anregende Gespräche, begleitet mit Gesangseinlagen des Gesangsduos „Weinstock & Nachtigall“, sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Die „Humanitäre Hilfe Berlin e.V.“ vermittelte das wunderbare Gesangsduo und spendete die Künstlergage.
Im Jahr 2014 konnte die Arztpraxis durch die vielen Hilfsangebote ihre Arbeit erfolgreich fortsetzen. So fanden in diesem Jahr 2.441 medizinische
Konsultationen mit Obdachlosen und von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen statt.
Beratende Unterstützung finden die obdachlosen Patienten nach wie vor durch
unsere Psychologen, Sozialarbeiter und Rechtsanwälte. In diesem Jahr konnten
viele Patienten gesunden, in eine Unterkunft vermittelt werden, besonders schwierige
Rechtslagen ließen sich klären und der Weg zurück in ein normales Leben wurde
geebnet.
46 unserer obdachlosen Besucher konnten wir von der Straße holen. Sie führen nun
ein würdiges Leben in einer dauerhaften Unterkunft. Für uns ist das ein großer
Erfolg.
Alle Jahre wieder richtet die Jenny De la Torre Stiftung gemeinsam mit dem Marriott Berlin Hotel (Spender für Speisen und Getränke) eine Weihnachtsfeier für die Patienten und Gäste im Gesundheitszentrum aus.
Am 16.12.2014 wurden unsere Gäste mit einem
wunderbaren Weihnachtsessen verwöhnt. Kuchen gab es auch in diesem Jahr von
Frau Katharina Roloff. Schöne und praktische Patientengeschenke spendeten das
Unternehmen "BLOOMBERG-NEWSROOM", die Partei "DIE LINKE" und der Verein "Farbcollegium im Kotti e.V." Sehr zur Freude unserer Gäste wurden diese Geschenke
verteilt und darüberhinaus bunte Strümpfe und Schals von vielen fleißigen Strickerinnen
verschenkt. Für weihnachtliche Stimmung und musikalische Untermalung sorgten eine Schülerin sowie das Ehepaar Gruner von der Musikschule Fanny Hensel.
Diese besinnliche Feier mit Kollegen, Patienten und Gästen des Gesundheitszentrums bildete einen schönen Ausklang für ein gelungenes Jahr 2014!
Wir hoffen, Ihnen eine informativen Einblick in unsere Arbeit gegeben zu haben und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auch weiterhin verbunden bleiben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, beste Gesundheit und genießen Sie die ersten
sonnigen Frühlingstage!
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen
Ihre Jenny De la Torre Stiftung